top of page

Burnout Syndrom
"Ich kann nicht mehr"... "Ich schaffe das nicht".....

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat im Januar 2022 Burnout als Syndrom anerkannt.

Das Burnout Syndrom wird ausschließlich im beruflichen Zusammenhang verwendet als Ergebnis von "chronischem Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich bewältigt wurde".

​​

​​​Das Syndrom weist drei Dimensionen auf, zu ihnen zählen

  • das Gefühl von Erschöpfung

  • eine zunehmende geistige Distanz oder negative Haltung zum eigenen Job

  • ein verringertes berufliches Leistungsvermögen

 

Das Gefühl von Erschöpfung bildet die Stress-Dimension des Syndroms und resultiert aus einer übermäßigen emotionalen oder physischen Anstrengung im Beruf, die sich unter anderem durch Antriebsschwäche bemerkbar macht. Die zunehmende geistige Distanz oder negative Haltung zum eigenen Job wird auch als Depersonalisierung bezeichnet und kann sich beispielsweise durch Gleichgültigkeit bei der Arbeit äußern. Das verringerte berufliche Leistungsvermögen geht mit einem Erleben von Misserfolg einher, das meist durch eine Diskrepanz zwischen Anforderungen und Leistungen zustande kommt.

Burnout ist ein schleichender Prozess, der (kurzfristig) mit Anpassungsstörungen beginnt, (mittelfristig) in eine extreme Belastung mündet und (langfristig) im Zustand des Ausgebranntseins, der vollständigen Erschöpfung oder Depression endet.

 

​Bournout hat Einfluss auf 

  • Affekt: Stimmung, Emotionen, Empfindungen und Gefühle

  • Kognition: Gedanken, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit

  • Körper: Verdauung, Stoffwechsel und Regeneration

sowie auf das Verhalten und die Motivation

Körper, Geist und Seele werden überstrapaziert die Energiereserven sind aufgebraucht.

​​

Betroffene leiden unter ständige Müdigkeit, mangelnde Konzentration, Gereiztheit und anschließend Gleichgültigkeit sowie Antrieslosigkeit.

Das führt letztendlich zu einem sozialen Rückzug und permanenten körperlichen Beschwerden.

​​​

​​​​​

​Ausgleichen statt Ausbrennen

Abschalten, auftanken und auf die eigenen Bedürfnisse achten

In meinen Kursen und Seminaren stelle ich Grundlagen und Prävention zum Thema Stress und Burnout vor. 

Übungen und Methoden werden mit den Teilnehmern aktiv durchgeführt und trainiert.

Ziel des Kurses* ist die Vorbeugung und Erhaltung von Gesundheit und Widerstandsfähigkeit.

Der Kurs entspricht dem Präventions-Prinzip "Förderung von Entspannung" innerhalb des palliativ-regenerativeren Stressmanagements.

Gemäß Leitfaden Prävention (Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung der §20 und 20a SGB V.

Themen sind u.a.

  • Was ist Stress? Was ist Burnout? Diagnostik und Risikofaktoren

  • Wirkung von Stressoren - Was stresst mich?

  • Gesundes Leben - Ernährung / Bewegung

  • Emotionale Bewältigung - Methoden zum Umgang mit negativen Emotionen

  • Effektive Stressentlastung im Beruf & Alltag / Präventionsmöglichkeiten

  • Entspannungsmethoden

blog-q3-2022-burnout-1 (1).jpg

Burnout

Ausgleichen statt 

Ausbrennen

Präventionskurs

2-tägiger Workshop

Senden Sie mir gerne eine Nachricht 

Firmenlogo

Coaching Silke Meier

Beimoorweg 35

22926 Ahrensburg

Telefon: 04102-9878442

Mobil:    0176-20689457

Vielen Dank!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2021 Silke Meier - update 04/2025 -Erstellt mit Wix.com

bottom of page