

Coaching Silke Meier
Mentaltrainerin und Fachkraft für Stress- und Burnout-Prävention
Spezialisiert auf Stress- und Angstbewältigung
Herzlich Willkommen!
"Aufschieberistis" war gestern...
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Lebensträume im Alltag immer mehr erlischen?
Sie nicht da ankommen wohin Sie gerne möchten?
Das Stress und Ängste Sie aus dem Gleichgewicht gebracht haben?
Wir kennen die auftretenden Symptome, nicht aber die Ursachen. Häufig liegen diese in tief verwurzelten Glaubenssätzen und Ansprüchen, die nicht mit unseren Werten übereinstimmen. Viele Menschen finden es heute schwierig, sich selbst zu motivieren oder zielgerichtet zu denken. Oft benötigen sie professionelle Unterstützung, um Ängste zu bewältigen, ihre Durchsetzungsfähigkeit zu stärken und negative Denkmuster durch positive Ansätze zu ersetzen.
Im Fokus stehen oftmals Themen wie
-
Psychische Belastungen wie Stress, Burnout
-
Zukunftsängste, berufliche Schwierigkeiten, Krankheiten, Familienkonflikte
-
Ängste, Selbstwertprobleme, hinderliche Glaubenssätze, soziale Phobien
...wenn nicht jetzt - wann dann? Mit meinem Coaching und Mentaltraining begleite ich Sie.
Auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und Leistungsfähigkeit überwinden wir hinderliche Muster, finden mutig neue Wege und entdecken ungeahnte Fähigkeiten. Wir analysieren Ihre Hindernisse und entwickeln individuelle Lösungen. Mit frischem Elan, Zuversicht und Gelassenheit haben Sie die Chance selbstbestimmt neu durchzustarten.

Sie spüren Belastungen in der Partnerschaft, in der Familie, im Berufsleben, in der Schule oder Ausbildung oder im sportlichen Bereich und leiden unter:
-
Einschlaf- und/oder Durchschlafprobleme
-
Angstgefühlen & Nervosität
-
Verspannungen / Rückenprobleme / Bluthochdruck
-
Gewichtsprobleme
-
fehlender Motivation und Antriebslosigkeit
-
Hektik & Zeitmangel
-
Konzentrationsstörungen
-
Zukunftssorgen
Wobei kann ich Sie begleiten? Was möchten Sie erreichen?
Ziel ist die
Förderung der Stresskompetenz
Steigerung der Lebensqualität
Nachhaltige Verhaltensänderung
Verbesserung der Leistungsfähigkeit
Einzelcoaching
Methoden aus dem Mentaltraining
Visualisierung
Elemente der Kinesiologie
Therapeutisches Malen
Präventionsmaßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Schulungsangebote zur Stressbewältigung im Beruf und Alltag
Ziel ist die Vorbeugung und Erhaltung von Gesundheit und Widerstandsfähigkeit
Präventionskurs
Ausgleichen statt Ausbrennen
Sie möchten gerne in einer kleinen Gruppe oder auch im Einzeltraining
eine Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung erlernen
Autogenes Training
Progressive Muskelentspannung
Für Frauen - Entdecke deine Kraftquellen
Für Männer - Männerzeit
geführte Meditation
Hypno-Coaching
Yoga Nidra
Fragen & Antworten
Was ist eigentlich Coaching? Coaching bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe und beinhaltet verschiedene Beratungskonzepte in unterschiedlichen Bereichen, beispielsweise Personal Coaching, Life Coaching, Business Coaching oder Systemisches Coaching. In meiner Praxis biete ich Coaching mit Mentaltraining an. Coaching ist immer eine Form der Beratung, die sich auf die individuelle Entwicklung und das Erreichen von Zielen konzentriert, wobei der Coach als Begleiter und Unterstützer fungiert, aber nicht unbedingt Lösungen vorgibt, sondern den Coachee (die gecoachte Person) dabei unterstützt, eigene Lösungen zu finden und umzusetzen.
Bei welchen Situationen kann ein Coaching sinnvoll sein? Coaching kann in privaten und beruflichen Situationen sinnvoll sein, wenn zuviel Stress belastet, wenn schwerwiegende Entscheidungen zu treffen sind, wenn besondere Aufgaben anstehen, für die es keine Patentrezepte gibt und routiniertes Vorgehen nicht zum gewünschten Ziel führt.
Für wen ist Coaching geeignet? Coaching ist für jeden Menschen geeignet, der selbstbestimmt und selbstverantwortlich Ziele erreichen möchte, er eine Lösung braucht: für ein akutes Problem, für einen Konflikt oder für eine wichtige Karriere- oder Lebensfrage.
Wie läuft ein Coaching Gespräch ab? Ein Coachinggespräch ist ein dynamischer Prozess, den ich auf die individuellen Bedürfnisse meiner Klienten anpasse. Jedes Gespräch ist wie folgt strukturiert. Zuerst besprechen wir Ihr aktuelles Befinden, ob Sie Veränderungstechniken ausprobiert haben (HomeTraining) und ob Sie ein aktues Thema besprechen möchten. Anschließend erfolgt eine Entspannungsübung oder themenbezogene Visualisierung, die Analyse der aktuellen Situation und die Erarbeitung von Lösungsansätzen und deren Umsetzung, Erkennung von Blockaden oder Hindernissen. Das Coachinggespräch endet mit der Besprechung und Festlegung des HomeTrainings sowie eines Feedbacks.
Wie lange sollte ein Coaching Prozess dauern? Das ist abhängig von der Zielsetzung und der Mitarbeit des Klienten. Ein durchschnittliches Coaching besteht aus etwa 6–8 Terminen á ca. 90 Minuten. In der Regel findet mein Coaching alle 14 Tage statt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Coaching und einer Therapie Coaching konzentriert sich auf die Beratung zur Verbesserung von Fähigkeiten und das Erreichen von Zielen im gegenwärtigen und zukünftigen Kontext, oft im beruflichen oder persönlichen Bereich des Klienten. Therapie hingegen befasst sich mit der Behandlung von Patienten bei psychischen Problemen, Krankheiten und der Aufarbeitung vergangener Erfahrungen. Eine Psychotherapie wird als Heilbehandlung von der Krankenkasse übernommen. Ein Coach kann/darf keine psychische Störung diagnostizieren und behandeln.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für ein Coaching? Ein Coaching wird privat bezahlt, da es nicht als medizinisch notwendige Leistung anerkannt wird.